
Excel-Kurs Basis

Organisator des Events
Universität Witten/Herdecke

Über das Event
Die Kurse richten sich an alle Studierenden der UW/H. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigener Laptop mit einer installierten Excel Version (ab 2010). Wir empfehlen allerdings die neueste Excel-Version zu besorgen. Diese kann jeder/jede Studierende unter www.office.com kostenlos herunterladen.
Zum Kurs zugelassen werden nur Studierende, die an einem der Termine ohne zeitliche Unterbrechung teilnehmen können.
Die Plätze werden nach dem Prinzip first come, first serve vergeben.
Termine:
Max. 20 Personen pro Veranstaltung
24.05.2025, 10-16 Uhr, Hauptgebäude E.110 (Basis)
14.06.2025, 10-16 Uhr, Hauptgebäude E.110 (Erweiterung)
Alle Kurse finden in Präsenz statt.
Anmeldefrist für den Basiskurs ist der 14.05.2025.
Anmeldefrist für den Erweiterungskurs ist der 04.06.2025.
Wenn du bereits einen Basis-Kurs mitgemacht hast oder am 24.05.2025 an dem Basis-Kurs teilnimmst, kannst du dich auch für den Erweiterungskurs anmelden.
Wichtig: Die Anmeldung ist verbindlich. D.h. wer unentschuldigt fehlt, den müssen wir mit 30 € zur Kasse bitten!
Dies hat sich bewährt, da an einigen Kursen Studierende nicht teilnehmen konnten, weil der Kurs voll gebucht war. Letztlich waren dann aber doch Plätze frei, da Teilnehmer nicht erschienen sind.
Kursdetails Basis:
- Die Benutzeroberfläche, allgemeine Grundlagen von Excel 2016
- Eingabe, Bearbeitung, Organisation und Formatierung von Tabellen
- Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen
- Logische Funktionen: Und, Oder, Wenn
- Matrixfunktionen: Sverweis und Wverweis
- Mathematische und statistische Funktionen: Summewenn, Zählenwenn etc.
- Datumsfunktionen etc.
Kursdetails Erweiterung:
- Spezielle Funktionen in Excel
- Max. bzw. min. Werte errechnen mit Zielwertsuche und Solver
- Zinsberechnung
- Arbeitsblätter und Dateien verknüpfen
- Arbeitsblätter/ Arbeitsmappen zusammenführen
- Fortgeschrittene Matrixformeln (Array-Formeln)
- Pivot-Tabellen (Pivotdaten formatieren und auswerten)
- Projektplan/ Terminplan erstellen mit Gantt-Ansicht (Balkenplan)
- Excel-Diagramme: Diagrammtypen im Überblick
Die Inhalte werden anhand der Bearbeitung von praxisrelevanten Beispielen durch die Kursteilnehmer am eigenen Laptop erlernt.
Referent:innen
denkleister